Sonne - Gut für Mensch und Natur

Regional und nachhaltig: Solarprojekte stärken ländliche Regionen und sichern langfristige Einnahmen.


Arbeitsplätze und Wirtschaft: Die Photovoltaik-Branche schafft zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze und stärkt die deutsche Wirtschaft.


Dezentrale Energieversorgung: Solaranlagen ermöglichen eine flexible und unabhängige Energieversorgung.


Innovationstreiber: Photovoltaik fördert die Entwicklung neuer Technologien und macht Deutschland zum Vorreiter in der Energiewende.


Mehr Lebensqualität: Eine saubere und sichere Energieversorgung verbessert unsere Lebensqualität und sichert die Zukunft für kommende Generationen.



Bild von American Public Power Association aus Unsplash





Von der Entwicklung bis zum Rückbau

Die Planung und Realisierung von Solarprojekten erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren. Von der Standortauswahl über die Genehmigungsprozesse bis hin zum Betrieb und Rückbau sind zahlreiche Schritte zu beachten. Wir begleiten Landbesitzer, Kommunen und Anwohner auf diesem Weg.


1. Standortwahl und  rechtliche Rahmenbedingungen

  • Naturschutz und Recht: Eine gründliche Standortanalyse stellt sicher, dass das Projekt keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die Einhaltung aller relevanten Naturschutzgesetze ist dabei oberstes Gebot.
  • Netzanschluss: Die Nähe zu bestehenden Stromnetzen ist entscheidend für eine wirtschaftliche Realisierung.
  • Grundstücksrechte: Klare Verträge mit den Grundstückseigentümern regeln die Nutzung der Fläche und sichern langfristige Planungssicherheit.




2. Planung und Genehmigung

  • Kommunale Zusammenarbeit: Eine enge Abstimmung mit der Gemeinde ist unerlässlich. Die Gemeinde unterstützt bei der Planung und erteilt die notwendigen Genehmigungen.
  • Umweltverträglichkeit: Unabhängige Gutachten belegen die Umweltverträglichkeit des Projekts und dienen als Grundlage für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
  • Bauleitplanung: Für nicht privilegierte Flächen ist häufig ein Bebauungsplan erforderlich. Dieser wird in einem aufwendigen Verfahren erstellt und von der Gemeinde beschlossen.
  • Bauantrag: Nach Genehmigung des Bebauungsplans kann der Bauantrag gestellt werden.


3. Technische Planung und Realisierung

  • Anlagenauslegung: Die Auswahl der optimalen Komponenten (Solarmodule, Wechselrichter, Unterkonstruktion) und die Ausrichtung der Anlage sind entscheidend für einen hohen Ertrag.
  • Netzanschluss: Die Anbindung an das Stromnetz erfolgt in der Regel in Mittel- oder Hochspannung. Für größere Projekte kann ein neues Umspannwerk erforderlich sein.
  • Bauphase: Die Bauarbeiten werden ausgeschrieben, um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Dabei wird auf regionale Unternehmen gesetzt.
  • Finanzierung: Die Finanzierung erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapital.




4. Betrieb und Rückbau

  • Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Wartungsarbeiten sichern die optimale Leistung der Anlage über viele Jahre.
  • Monitoring: Eine kontinuierliche Überwachung der Anlage ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Störungen.
  • Rückbau: Am Ende der Nutzungsdauer wird die Anlage vollständig zurückgebaut und die Fläche wie nutzbar gemacht.





Gemeinsam Sonnenenergie nutzen


Wir schaffen die Energiewende gemeinsam! Durch den Bau großer Solarparks auf geeigneten Flächen nutzen wir das volle Potenzial der Solarenergie. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Unternehmen realisieren wir Projekte, die nicht nur sauberen Strom liefern, sondern auch die lokale Wirtschaft stärken. So profitieren alle von den Vorteilen der Sonnenenergie: von der Gemeinde über die Grundstückseigentümer bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern. Von der ersten Idee bis zur fertigen Solaranlage sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Unsere erfahrenen Projektmanager begleiten Sie persönlich durch alle Phasen – von der Planung und Genehmigung bis hin zum Betrieb. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr individuelles Projekt.


KONTAKT AUFNEHMEN




Solarpark auf Ihrem Grundstück: Kein Risiko bei hoher Profitabilität

Mit einem Solarpark auf Ihrem Grundstück leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und sichern sich gleichzeitig ein zusätzliches Einkommen. Wir übernehmen alle Kosten und kümmern uns um Planung, Bau und Betrieb. 





Fair und langfristig: Erzielen Sie über viele Jahre hinweg ein hohes, passives Einkommen durch attraktive Pachterträge.






Sicherheit: Wir tragen alle Kosten für Ihr Solarprojekt. Zukunftssicherung durch Diversifikation des landwirtschaftlichen Betriebs.





Ganzheitlich: Komplette Projektumsetzung durch KlarVolt.





Qualität: Jahrzehntelange Erfahrung und Einsatz von qualitativ hochwertigsten Komponenten.




Solarpark in Ihrer Gemeinde: Eine Win-win-Situation für Kommunen und Umwelt

Solarparks bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Gemeinden und tragen maßgeblich zur Energiewende bei.


Erreichen von Klimazielen auf kommunaler Ebene


  • Dezentrale Energieerzeugung: Solarparks ermöglichen eine unabhängige Stromversorgung auf kommunaler Ebene.
  • Emissionsfreie Energie: Durch die Nutzung der Sonnenenergie werden keine Treibhausgase ausgestoßen.
  • Förderung der Energiewende: Solarparks sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft.

Wirtschaftliche Vorteile für Gemeinden


  • Zusätzliche Einnahmen: Durch Beteiligungsmodelle und Pachtzahlungen entstehen neue planbare, jährliche Einnahmequellen.
  • Regionale Wertschöpfung: Lokale Unternehmen profitieren von Aufträgen und schaffen Arbeitsplätze.
  • Energiepark: Solarparks können Teil eines Energieparks sein und so weitere Wertschöpfungs­potenziale erschließen.

Ökologische Aufwertung


  • Biodiversität: Durch gezielte Maßnahmen können Solarparks zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.
  • Bodenpflege: Solarparks können zur Bodenpflege beitragen und die biologische Vielfalt fördern.
  • Landwirtschaftliche Nutzung: Eine kombinierte Nutzung von Solarparks mit Landwirtschaft ist möglich (z. B. Schafweiden).

Planung und Genehmigung


  • Bauleitplanung: Für die Errichtung von Solarparks ist in der Regel eine Bauleitplanung erforderlich.
  • Umweltprüfung: Im Rahmen der Bauleitplanung wird eine Umweltprüfung durchgeführt, um mögliche Auswirkungen auf die Umwelt zu bewerten.
  • Städtebaulicher Vertrag: Zwischen der Gemeinde und dem Vorhabenträger wird ein städtebaulicher Vertrag ab­geschlossen, der die Kosten­übernahme für die Planung regelt.